
Imkerei · Manufaktur · Begegnung
WO WACHS UND HONIG FLIESSEN nahm bereits 2016 Gestalt an. Die Idee: Rund um die Honigbiene sollten Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung entstehen, und zwar fernab der in der Behindertenhilfe üblichen Settings. In den folgenden Jahren wurden große Teile des Projekts umgesetzt, insbesondere durch die Gründung der Sozialen Stadtimkerei und der Wachsmanufaktur. Die Frankfurter Künstlergruppe finger initiierte und unterstützte den Aufbau der Projekte sowohl künstlerisch als auch imkerlich. Im Kontext „Naturschutz und Umweltbildung“ entstanden die unterschiedlichsten Räume und Aktionen.
Beide Projekte haben sich seit der Gründung im April 2017 dynamisch weiterentwickelt.
Soziale Stadtimkerei
In der › Sozialen Stadtimkerei befassen sich Menschen unabhängig von Herkunft, Alter, Status oder Gesundheit mit der Imkerei. Wer möchte, erlangt Expert*innenwissen, begleitet Führungen und veranstaltet Workshops für die zahlreichen Besucher*innen: Schulklassen und Geburtstagsgäste, Vereine und Firmen.


Wachsmanufaktur
Die › Wachsmanufaktur ist als Zuverdienstbetrieb angelegt. Sie bietet Menschen mit meist psychischer Beeinträchtigung individuell angepasste, niedrigschwellige Arbeitsmöglichkeiten. Hier entstehen hochwertige Kerzen, Vasen und andere Wachsprodukte, die in ganz Deutschland verkauft werden.
Verwurzelung in der Stadt
In der Wachsmanufaktur ziehen Schulklassen, Geburtstagsgesellschaften und andere Gruppen ihre eigenen Kerzen und lernen dabei das Naturmaterial kennen. In der Stadtimkerei erfahren sie bei Honig-Tastings Wissenswertes über Bienen, Naturschutz und die Imkerei. Hier gibt es außerdem regelmäßig Vorträge, Workshops und Exkursionen, die Interessierte aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus anlocken.
Vernetzung
Von Anfang an war es das Ziel, WO WACHS UND HONIG FLIESSEN in der Region zu vernetzen. Gezielte Kooperationen bewirken, dass die Bienen der Stadtimkerei an prominenten Orten wie dem Mainzer Stadthaus, dem Staatstheater, einer großen Einkaufspassage und dem Fußballstadion des Bundesligisten Mainz 05 stehen. Restaurants und Eismanufakturen verwenden den Honig aus der Stadtimkerei, Goldschmiede-Ateliers präsentieren die Produkte aus der Wachsmanufaktur. Aus diesen Verbindungen ergeben sich immer wieder gemeinsame Aktionen, genauso wie aus den Patenschaften, die Firmen übernehmen.